Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt der Geschäftslandschaft stellen
La Ville-Lumiere - besser bekannt als die Stadt Paris - zieht jedes Jahr über 50 Millionen Besucher an und beherbergt 2.2 Millionen Menschen. Sie wird für ihre Kultur, Gastronomie, Geschichte und „Art de vivre“ (Lebenskunst) gefeiert.
Die Digitalisierung stört den Alltag und Paris bietet eine digitale Infrastruktur von Weltklasse. Neben London, Berlin, Dublin, Amsterdam, Barcelona und Stockholm wird Paris derzeit als eine von Savills’ European Tech Cities eingestuft. Der Index misst, was eine erfolgreiche Tech City ausmacht, und umfasst über 100 Kennzahlen in sechs Kategorien: Geschäftsumfeld, Tech-Umfeld, City Buzz und Wellness, Talentpool, Immobilienkosten und Mobilität.
Paris ist bekannt dafür, Organisationen aus den Branchen Biotechnologie, Nanotechnologie, Telekommunikation, 3D-Animation, Luft- und Raumfahrt sowie Automobilindustrie anzuziehen. Der digitale Sektor in der Region repräsentiert über 500,000 Arbeitsplätze, und es gibt über 131,000 digitale Einrichtungen, von denen 80% in Paris und seinen inneren Vororten liegen.
Mitglieder der Studio Alliance haben Projekte in Paris durchgeführt für:



Paris Schnelle Fakten
Durchschnittliche Vermietungskosten
€850
Pro Quadratmeter
Gesamtvermietung im Jahr 2019
2,064,000
Quadratmeter
Leerstandsraten
5.5 %
Die Alexander III Brücke
Das größte Verkehrsprojekt in Europa - der Grand Paris Express. Nach seiner Fertigstellung wird das automatisierte Transitnetz die neue Pariser U-Bahn sein und vier zusätzliche Eisenbahnlinien, 68 neue miteinander verbundene Bahnhöfe und zwei Millionen Passagiere pro Tag umfassen.
Pariser Straße
Die Region setzt sich für die Verbesserung der Umwelt und den Erhalt der biologischen Vielfalt ein. In einem entschlossenen Bestreben, die CO400,000-Emissionen zu reduzieren, wird Paris schnell als Stadt der Fahrräder bekannt. Das Bikesharing-Programm Vélib 'Métropole hat mehr als 50 Abonnenten. Um eine nachhaltige Stadtentwicklung voranzutreiben, wird die französische Regierung außerdem verlangen, dass alle neuen öffentlichen Gebäude ab 2022 zu mindestens 125,000% aus Holz oder anderen nachhaltigen Materialien bestehen. Nach Fertigstellung wird die XNUMX m² große Arboretum-Entwicklung der erste Bürocampus sein in der Region Paris soll hauptsächlich aus Holz gebaut werden und wird auch die größte Massivholz-Büroentwicklung in Europa sein.
Bedeutende Vermietungen
Total Oil
125,000 sq m
The Link in La Défense
Bedeutende Investition
Invesco
€ 846m
Capital 8 Building