5 DO's und DON'Ts in der Büroeinrichtung

Büros haben sich über die Bereitstellung eines bloßen Arbeitsplatzes hinaus entwickelt und sind jetzt soziale Ziele, die Zusammenarbeit, Zusammengehörigkeit und fruchtbare Interaktionen fördern sollen.

Während sich dieser Wandel vollzieht, entstehen neue Anforderungen sowohl in Bezug auf das Aussehen der Arbeitsumgebung als auch in Bezug darauf, wie sie den Teams dabei hilft, sich zu bilden, Leistung zu erbringen und zu gedeihen.

Hier ist eine Liste von DO's und DON'Ts, die Sie bei der Umgestaltung Ihres Büros beachten sollten:

✔️ DO: Stellen Sie die Menschen an die erste Stelle. Konzentrieren Sie sich nicht nur auf den Raum.

Es gibt kein allgemeingültiges Erfolgsrezept für die Bürogestaltung, daher kommt es darauf an, die Teams in die Gestaltung eines für sie geeigneten Arbeitsbereichs einzubinden. Ein Raum, der ihren individuellen Bedürfnissen entspricht und gleichzeitig die Unternehmenskultur bewahrt.

Reichte es vor ein paar Jahren noch, eine Tischtennisplatte und eine Playstation in der Küche aufzustellen, um dem Büro eine coole Atmosphäre zu verleihen, sind die Erwartungen heute deutlich höher. Die Schaffung eines einzigartigen Arbeitserlebnisses für Mitarbeiter erfordert ein tiefes Verständnis ihrer Bedürfnisse und wie der Arbeitsplatz sie erfüllen kann.

Change-Management-Programme sind heute ein wichtiger Service, der von vielen Unternehmen für Büroeinrichtung angeboten wird, um das Engagement der Teams durch menschenorientierte Prozesse zu fördern: Fokusgruppen, Brainstorming-Sitzungen, Umfragen, Design-Workshops. Das Engagement der Teams in so wichtigen Prozessen wie der räumlichen Transformation des Unternehmens wird ein Gefühl von Stolz und Zugehörigkeit erzeugen und gleichzeitig ihre Produktivität, Zusammenarbeit und Arbeitslebensqualität steigern.

✔️ DO: gut budgetieren. Machen Sie keine Kompromisse bei der Qualität.

Sich in eine verführerische Büroeinrichtung zu verwickeln, führt oft zu Kosten, die das vorgesehene Budget einer Organisation übersteigen. Ästhetik und Funktionalität gehen nicht immer Hand in Hand. Auch wenn es verlockend sein mag, die Form der Funktion vorzuziehen, gibt es einige wesentliche Teile, deren Qualität niemals geopfert werden sollte:

  • Bequeme Möbel sind ein Muss, da Mitarbeiter viel Zeit am Schreibtisch verbringen. Es ist wichtig, in hochwertige ergonomische Stühle zu investieren, die Unterstützung bieten und das Risiko von Rückenschmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen verringern;
  • Technologie treibt die meisten Unternehmen heutzutage an, daher sollte jedes moderne Büro mit den richtigen digitalen Lösungen und hochwertigen Geräten ausgestattet sein, die einwandfrei funktionieren. Fortschrittliche digitale Lösungen sind eine notwendige Investition, die sich langfristig auszahlt.

Die Durchführung einer komplexen Büroumgestaltung erfordert in der Regel erhebliche finanzielle Ressourcen; Dies verblasst jedoch im Vergleich zu den finanziellen Verlusten, die mit einem dysfunktionalen Design verbunden sind, das zu Stress, Frustration, Ineffizienz, Zeitverschwendung und unzufriedenen Mitarbeitern führen kann.

✔️ DO: Markenidentität des Unternehmens beibehalten. Kopieren Sie nicht einfach die Trends.

Trends mögen kommen und gehen, aber die Kultur und Identität Ihres Unternehmens machen es einzigartig. Die Aufrechterhaltung der Konsistenz mit Ihrer Markenidentität in allen Aspekten des Unternehmens ist von entscheidender Bedeutung, und Ihr Büro ist keine Ausnahme.

Die physische Umgebung sollte die Werte, Prinzipien und Vision Ihrer Marke genau vermitteln und über die bloße Farbe hinausgehenurs und Logos. Es sind all die kleinen Details, die eine einheitliche Geschichte über Ihre Marke ausmachen. In Möbelstücke gemeißelte Muster, lokale Kunstfertigkeit, aussagekräftige Wandmalereien, eine Fotowand, viel Grün, Bodendetails. Dinge, die vielleicht nicht üblich oder trendig sind, aber persönlich und nur für Ihre Organisation spezifisch sind.

Es ist durchaus akzeptabel, Trends zu folgen, aber der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, ihnen einen einzigartigen Touch zu verleihen, anstatt sie einfach zu kopieren. Trends sinnvoll in die Kultur Ihres Unternehmens zu integrieren, kann der richtige Weg sein.

✔️ DO: Nachhaltigkeit ernst nehmen. Tun Sie es nicht, nur weil es beliebt ist.

Viele Unternehmen haben Nachhaltigkeitsrichtlinien, aber um ehrlich zu sein, stehen sie für die meisten normalerweise nur auf dem Papier. Wir kapieren es. Die Gestaltung eines nachhaltigen Arbeitsplatzes ist kostspieliger, als alles von vorne anzufangen. Sie können die alten Dinge nicht einfach wegwerfen und neue, glänzende kaufen. Sie müssen Zeit und Geld für die Wiederverwendung aufwendeneIng., WiederverwendungIng.e, überholenIng., und WiederbelebungIng.e das alte Zeug. Aber Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein populärer Begriff. Es geht um persönliche und gesellschaftliche Verantwortung. Ethisch bezogene und zertifizierte Materialien, energieeffiziente Beleuchtungs- und Klimatisierungssysteme, umweltfreundliche Möbel und Einrichtungsgegenstände sind nur einige Ressourcen, die Unternehmen nutzen können, um ein gesundes, nachhaltiges und angenehmes Arbeitsumfeld zu fördern. Darüber hinaus ist die Erfüllung von ESG-Standards sowohl für Unternehmen als auch für Vermieter zu einem immer wichtigeren Faktor geworden, um Talente und Mieter zu gewinnen und zu halten.

✔️ DO: Denken Sie agil. Unterschätzen Sie nicht die Kraft eines zukunftssicheren Arbeitsplatzes.

Veränderung ist unvermeidlich. Die Arbeitswelt entwickelt sich ständig weiter und die Notwendigkeit, agile Umgebungen zu schaffen, die die Fähigkeit von Organisationen verbessern, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen, ist größer denn je. Wenn Sie also entscheiden, dass es an der Zeit ist, Ihr Büro umzugestalten, sollten Sie diese drei wichtigen Faktoren berücksichtigen: Agilität, Flexibilität und Multifunktionalität.

Möbel auf Rädern, leicht zu bewegende, stapelbare, modulare, mobile Raumteiler sind nur einige der Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen können, ein Ökosystem aus hybriden und flexiblen, leicht rekonfigurierbaren Räumen zu schaffen. In einem offenen Layout können Sie verschiedene Arten von Räumen konturieren, indem Sie Trennwände auf Rädern mit schallabsorbierenden Eigenschaften und beschreibbaren Tafeloberflächen verwenden.

AlternativEin wichtiger Bestandteil agiler Büros sind die Arbeitsbereiche, die es den Mitarbeitern ermöglichen, sich zu bewegen, ihre Umgebung zu wechseln und zu wählen, wo und wie sie jeden Tag arbeiten. Einige Artikel, die wir hier normalerweise finden, sind Sofabänke, modulare Pods, Sitzsäcke - meist Stücke mit zeitlosem und ergonomischem Design, die optimalen Sitzkomfort und maximale Flexibilität bieten.