Die Datenanalyse kann zum Wohlbefinden der Mitarbeiter beitragen

Benoît Mesognon, Datenwissenschaftler bei einem in Paris ansässigen Mitglied CDB hat kürzlich den Zusammenhang zwischen Datenanalyse und mathematischen Berechnungen verglichen und wie sich diese beiden Fachgebiete auf die Optimierung des Layouts von Arbeitsbereichen auswirken können.

CDB arbeiten an allen Arten von Projekten und den ihnen zur Verfügung stehenden Daten wie der Größe der Räumlichkeiten, dem Verhältnis von Quadratmetern zur Anzahl der Beschäftigten, der Belegungsrate der verschiedenen Räume, dem Verhältnis von offenen zu geschlossenen Büros oder die gesamten Nutzung Daten nach der Projektabwicklung bieten die Möglichkeit, die Leistung der Räumlichkeiten zu verbessern, um dem Endbenutzer die beste Lösung anzubieten.

Es gibt nur wenige Räume, die nicht untersucht wurden. Die Ankunft von Präsenzsensoren, die Verallgemeinerung von Nachrichten, die Akkumulation quantitativer und qualitativer Daten machen einen mathematischeren Ansatz für Projekte erforderlich.

Mesognon hat berichtet: „Jeder Tätigkeitsbereich hat seine Besonderheiten und Einschränkungen. Selbst wenn jeder Kunde spezifische Anforderungen hat, ist es dank der Gegenprüfung der Daten der gelieferten Projekte möglich, wiederkehrende Elemente zu identifizieren. Dies ermöglicht es, vom ersten Kontakt mit einem neuen Kunden an einen Vorschlag zu skizzieren, der seinen Bedürfnissen so genau wie möglich entspricht und der dann an spezifische Erwartungen angepasst werden kann. Durch die Nutzung früherer Erfahrungen können diese auch effizienter beraten werden. Im Allgemeinen ist alles relevant, was die Interaktion der Mitarbeiter untereinander und die Nutzung der Räumlichkeiten zeigt. “

Die Datenanalyse hilft dabei, die richtigen Stellen Räume am richtigen Ort zu platzieren. Dank dessen ist es beispielsweise möglich zu verhindern, dass ein Arbeitsbereich, in dem sich Mitarbeiter konzentrieren müssen, nicht als Durchgang übernommen wird. Es ist auch eine Möglichkeit, Bereiche zu identifizieren, die von Mitarbeitern „ außer Acht gelassen werden, weil ihnen natürliches Licht fehlt oder sie weit vom „Herzen“ des Unternehmens entfernt sind.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, besuchen Sie bitte CDB:

https://cdb.fr/index.php/2019/10/29/lanalyse-des-donnees-peut-contribuer-au-bien-etre-des-salaries/