Inklusiv durch Design: Diems Ausblick auf die Unterstützung der Neurodiversität am Arbeitsplatz.

Die Schaffung von Räumen, die Neurodiversität fördern, ist nicht nur inklusiv – sie ist auch unerlässlich für den Aufbau gesünderer und produktiverer Teams.

Diem unterstützt seine Kunden bei der Gestaltung neurodiversitätsbewusster Arbeitsplätze, die Konzentration, Komfort und Kreativität fördern. Von sensorisch sensiblem Design bis hin zur ergonomischen Planung ermöglichen diese Umgebungen allen Mitarbeitern, sich zu entfalten – und steigern gleichzeitig die Bindung und Leistung..

Sensorisch intelligente Arbeitsbereiche:

Eine neurodiversitätsfreundliche Umgebung respektiert sensorische Vorlieben und reduziert Stress. Von optimierter Beleuchtung über akustische Zonen bis hin zu anpassbaren Möbeln – Designentscheidungen haben einen messbaren Einfluss auf Komfort und Produktivität.

Die Mitglieder der Studio Alliance wissen, wie sie diese Prinzipien in ganz Europa umsetzen können, indem sie gleichbleibende Qualität liefern und gleichzeitig auf die lokalen Bedürfnisse eingehen.

Wichtige Designprinzipien:

  • Beleuchtung, die sich anpasst: Natürliche und anpassbare Lösungen reduzieren die Belastung und verbessern die Konzentration.
  • Beruhigende Farbpaletten: Ruhigere Töne tragen dazu bei, eine Überreizung zu reduzieren.
  • Klare, übersichtliche Layouts: Organisierte Räume verbessern Übersichtlichkeit und Navigation.
  • Schallbewusste Planung: Ruhezonen und geräuschabsorbierende Materialien minimieren Ablenkungen.
  • Taktile und ergonomische Vielfalt: Texturen und anpassbare Möbel sorgen für den Komfort aller.

Warum es wichtig ist:

Inklusives Design unterstützt nicht nur Einzelpersonen, sondern stärkt ganze Teams. Unternehmen, die in Neurodiversität investieren, verzeichnen ein höheres Mitarbeiterengagement, eine bessere Mitarbeiterbindung und eine innovativere Belegschaft. Studien zeigen, dass neurodiverse Teams bis zu 30 % produktiver sein können – und Arbeitsplätze, die sensorische Inklusivität berücksichtigen, sind der Schlüssel zur Entfaltung dieses Potenzials.

Praktische Möglichkeiten zum Einstieg:

  • Führen Sie regelmäßig Umfragen zu sensorische Audits
  • Sammeln Mitarbeiterfeedback von neurodiversen Teammitgliedern
  • Angebot inklusive Ausbildung für alle Mitarbeiter

Dank an Studio Alliance-Mitglied Diem für den informativen Einblick in dieses Thema!