Wo nordisches Design auf Schweizer Präzision trifft: Ein moderner Arbeitsplatz für Electrolux.

Eine Transformation, die auf Klarheit, Ruhe und Zusammenarbeit basiert und sowohl die Markenidentität als auch die Bedürfnisse der Mitarbeiter widerspiegeln soll.

Der neue Arbeitsplatz von Electrolux markiert den Wandel von traditionellen, zugewiesenen Büros hin zu einer aktivitätsorientierten Umgebung, die Flexibilität, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden fördert. Der in intensiver Zusammenarbeit entwickelte und nach DGNB-Standards errichtete Raum vereint nordisches Design und Schweizer Funktionalität.

Von geschlossenen Büros zu einer kollaborativen Kultur

Im Mittelpunkt des Projekts stand der Wunsch, einen Arbeitsbereich zu schaffen, der die heutigen Arbeitsweisen der Menschen optimal unterstützt. Geschlossene Einzelbüros wichen offenen, anpassungsfähigen Bereichen, die Interaktion, Autonomie und Teamidentität fördern. 

Die Transformation wurde durch eine Reihe integrativer Workshops mit Mitarbeitern aller Ebenen begleitet, um sicherzustellen, dass die endgültige Lösung die tatsächlichen Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens widerspiegelte.

Konzept und Kreativdirektion 

Der Designprozess basierte vom Konzept bis zur Fertigstellung auf einer klaren Arbeitsplatzstrategie und kreativer Führung. Das Team war dafür verantwortlich, die gemeinsamen Ideen in eine stimmige Vision umzusetzen – geprägt von klaren Linien, durchdachter Materialauswahl und dem Fokus auf das Wohlbefinden der Nutzer. 

Jedes Element des neuen Raums dient einem doppelten Zweck: Es verbessert die alltägliche Funktionalität und schafft gleichzeitig eine ruhige, inspirierende Atmosphäre.

Minimalismus mit Bedeutung 

Das endgültige Design zeichnet sich durch eine minimalistische Ästhetik aus, die durch raffinierte Details und eine starke Palette natürlicher Materialien bereichert wird. Der Raum orientiert sich an der nordischen Philosophie der Einfachheit und Ausgewogenheit – ergänzt durch Schweizer Qualitäts- und Präzisionsstandards. 

Die wichtigsten Merkmale sind: 

  • Helle, gesundheitsfördernde Räume die Komfort und Konzentration verbessern.
  • Natürliche Texturen und Oberflächen um Wärme und Taktilität zu bringen.
  • Eine ruhige, neutrale Palette das die Markenwerte widerspiegelt und Ablenkungen reduziert.
  • Räumliche Klarheit das verschiedene Arbeitsweisen unterstützt, von der Zusammenarbeit bis zur ruhigen Konzentration.

Ein nachhaltiger Standard 

Nachhaltigkeit war in allen Bereichen verankert – von der Materialauswahl bis zur Bauweise. Das Projekt wurde gemäß den DGNB-Standards realisiert, um sicherzustellen, dass die Umweltverantwortung den hohen Designansprüchen des Projekts gerecht wird.

Um mehr über moderne, nachhaltige Arbeitsplatzumgestaltungen zu erfahren, besuchen Sie: integraldesignbuild.ch